
Nach wie vor haben es Menschen mit einer Migrationsgeschichte schwerer auf dem Ausbildungsmarkt positiv wahrgenommen zu werden als andere Bewerber*innen. Das soll sich ändern! Um ein Zeichen dagegen zu setzen, sollen die herausragenden Leistungen von Absolventen*innen einer Ausbildung mit einer Migrationsgeschichte besonders gewürdigt werden. Diskriminierung soll keinen Platz mehr haben in unserer Gesellschaft. Durch die Auszeichnung der Besten mit einer Migrationsgeschichte können die besonderen Leistungen gebührend geehrt werden. Der Preis wurde vom BildungsWerk in Kreuzberg (BWK) und dem Verband der Migrantenwirtschaft (VMW) ins Leben gerufen und unter der Schirmherrschaft der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz 2021 verliehen.
Eine Fachjury aus Expert*innen verschiedener Sektoren der Berufsausbildung wird alle Bewerbungen sichten und aus ihnen die drei besten Bewerber*innen auswählen. Zur Jury gehören Vertreter*innen vom Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V., Zentralverband des Deutschen Handwerks, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Verband der Migrantenwirtschaft, BWK BildungsWerk in Kreuzberg und Bundeskanzleramt. Du wirst in jedem Falle von uns benachrichtigt.
WAS ERWARTET DICH ALS PREISTRÄGER*IN?
- Preisgeld Du erhältst im Falle einer Platzierung ein Preisgeld in Höhe von bis zu 5.000 €
- Ehrung: Du wirst eine Trophäe verliehen bekommen, es werden Persönlichkeiten aus der Politik, Wirtschaft und des öffentlichen Lebens gratulieren.
- Öffentlichkeit: Die Presse wird über die Verleihung berichten und Du wirst Gelegenheit haben, Dich und deine Erfahrungen zu präsentieren.
Wonach wird ausgewählt?
Die Jury wählt aus allen Bewerbungen die besten 3 aus. Bei der Auswahl berücksichtigt die Jury eure Noten, euer Engagement für die Gesellschaft und euren Werdegang in die Ausbildung.
Wir fördern migrantische Perspektiven und freuen uns über Bewerbungen von jungen Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Fragen melde dich gerne bei Frau Hannah Fusban unter fusban@bwk-berlin.de oder +49 (0) 152 58488474.
Wir wollen migrantische Perspektiven und Leistungen in die Öffentlichkeit bringen und freuen uns auf Deine Bewerbung!
Projekt wird 2021 gefördert durch:

In Kooperation mit:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.