
Foto: Bundesregierung/Kugler
„Sehr geehrte Damen und Herren,
dank des enormen Engagements unserer Unternehmen und Betriebe ist die duale Ausbildung eine der wichtigsten Säulen für Wirtschaft und Wohlstand in Deutschland. Längst ist sie ein Exportschlager für andere Länder. Ein Drittel der Schulabgängerinnen und Schulabgänger in Deutschland starten mit einer betrieblichen Ausbildung den Weg in das Berufsleben. Sie tragen zum hervorragenden Ruf des Qualitätssiegels „Made in Germany“ bei.
Doch auch die duale Ausbildung steht vor Herausforderungen wie der demografischen Entwicklung oder dem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Ausbildungsbetriebe berichten über Schwierigkeiten bei der Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber. Zugleich bleiben überproportional viele Jugendliche mit Einwanderungsbiografie ohne Ausbildungsplatz. Weder unsere Gesellschaft, noch Deutschland als innovativer Wirtschaftsstandort können sich das leisten. Wir brauchen Lehrstellen statt Leerstellen.
Das neu gestartete Projekt„Auszeichnung der besten Absolvent*innen mit Migrationshintergrund“ des BWK Bildungswerk in Kreuzberg will dazu beitragen, die Bewerberlücke zu schließen. Es will die vielfältigen Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten der dualen Ausbildung für junge Menschen mit Migrationsbiografie stärker hervorheben und die zahlreichen Erfolgsbeispiele in die Öffentlichkeit rücken.
Bundesweit sollen die Besten der Besten in den Ausbildungsbetrieben ermittelt und gewürdigt werden. Auf diese Weise werden individuelle Erfolgs- und Ausbildungsgeschichten der Preisträgerinnen und Preisträger sichtbar. Damit ermutigen sie künftige Bewerberinnen und Bewerber für den dualen Ausbildungsweg und zeigen den Mehrwert von Vielfalt in Unternehmen und Betrieben.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der beiden Kammerdachverbände ZDH und DIHK, des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), des Verbandes der Migrantenwirtschaft (VMW), des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft (BVMW) sowie des Bildungswerks in Kreuzberg BWK.
Die Wertschätzung von jungen Menschen in unserem Land, die sich trotz manch schwieriger Startbedingungen durch herausragende Leistungen auszeichnen sowie die Anerkennung des unverzichtbaren Beitrags der Wirtschaft für Wachstum, Wohlstand und Zusammenhalt gehen in diesem Projekt Hand in Hand. Sehr gerne übernehme ich deshalb die Schirmherrschaft für die Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen mit Migrationsgeschichte.
Ich bitte Sie herzlich, das Projekt aktiv in Ihren Kammerbezirken und unter Ihren Mitgliedsunternehmen zu bewerben. Ich bin überzeugt, dass es in Ihren Unternehmen und Betrieben viele Talente gibt, die diese Auszeichnung verdienen und potenzielle Auszubildende mit ihrem Werdegang inspirieren. Lassen Sie uns diese vielfältigen Erfolgsgeschichten der Azubis und ihrer engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder sichtbar machen. Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und danke allen Beteiligten!“
Annette Widmann-Mauz MdB
Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.